Carl von Bach — (* 8. März 1847 in Stollberg/Erzgeb.; † 10. Oktober 1931 in Stuttgart; vollständiger Name: Julius Carl von Bach) war ein deutscher Maschinenbau Ingenieur und Hochschullehrer … Deutsch Wikipedia
von — /von/; Ger. /fawn/, unstressed /feuhn/, prep. from; of (used in German and Austrian personal names, originally to indicate place of origin and later to indicate nobility): Paul von Hindenburg. * * * (as used in expressions) Friedrich Leopold… … Universalium
Carl Reinecke — Alfred Naumann: Carl Reinecke, 1893 Carl Heinrich Carsten Reinecke (* 23. Juni 1824 in Altona, heute Hamburg; † 10. März 1910 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent … Deutsch Wikipedia
Bach, Johann Sebastian — born March 21, 1685, Eisenach, Thuringia, Ernestine Saxon Duchies died July 28, 1750, Leipzig German composer. Born to a musical family, he became a superbly well rounded musician; from 1700 he held positions as singer, violinist, and organist.… … Universalium
Carl Eugen — Herzog Carl Eugen von Württemberg … Deutsch Wikipedia
Carl Wilhelm Ferdinand Guhr — (Karl) Carl Wilhelm Ferdinand Guhr (* 27. Oktober 1787 in Militsch, Schlesien; † 23. Juli 1848 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Violinenspieler, Komponist und seit 1821 bis zu seinem frühen Tod Theaterkapellmeister sowie Musikunternehmer… … Deutsch Wikipedia
Julius Kniese — (* 21. Dezember 1848 in Roda; † 22. April 1905 in Dresden) war ein deutscher Chorleiter und Dirigent sowie städtischer Musikdirektor in Aachen und Leiter der Bayreuther Festspiele. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Julius Buths — (* 7. Mai 1851 in Wiesbaden; † 12. März 1920 in Düsseldorf) war ein deutscher Pianist, Komponist und Dirigent sowie städtischer Musikdirektor in Düsseldorf. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Liste von Persönlichkeiten der Stadt Reutlingen — Wappen der Stadt Reutlingen Diese Liste enthält in Reutlingen geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Reutlingen ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein. Der dritte Abschnitt umfasst die Ehrenbürger der Stadt. Die ersten… … Deutsch Wikipedia
Julius Patzak — (* 9. April 1898 in Wien; † 26. Januar 1974 in Rottach Egern) war ein österreichischer Opern und Liedsänger (Tenor). Leben Nach dem Studium der Kontrapunktik und Kompositionslehre bei Eusebius Mandyczewski und Franz Schmidt war Patzak als… … Deutsch Wikipedia
Liste von Librettisten — In dieser Liste von Librettisten stehen bekannte internationale Vertreter ihres Berufes mit ihren Werken. Ein Librettist ist der Autor eines Librettos. Er kann dafür einen eigenen Handlungsverlauf entwickeln oder von vorhandenen Stoffen und… … Deutsch Wikipedia